Jeder Ton (leere Saite oder gegriffen) besteht aus einer Vielzahl von Teiltönen (siehe Beispiel Teiltonreihe A-Saite):
Das menschliche Ohr hört auf den tiefsten Teilton (Teilton 1) und nimmt ihn als eigentliche Tonhöhe wahr.
Die Teiltöne darüber (Teilton 2, 3, 4, 5 usw.) hören wir in ihrer Summe als Klangfarbe.
Die Teiltonreihe ist Grundlage der Musik, sie definiert die reinen Intervalle. In diesem Naturwunder ist beinahe die ganze Dur-Tonleiter enthalten.
Gut zu wissen: In reiner Stimmung besteht eine Dur-Tonleiter nebst Halbtönen aus grossen und kleinen Ganztönen.